Du suchst eine gesunde, sportliche und gesellige Freizeitbeschäftigung? Du bist erwachsen, hast mal gerudert oder möchtest es nun endlich einmal erlernen, anstatt immer nur am Ufer zu stehen und davon zu träumen? Dann erkunde mit uns zusammen das herrliche Potsdamer Ruderrevier mit der Havel und den umliegenden Seen. Wir rudern das ganze Jahr über, wenn die Seen eisfrei sind und die Witterung es zulässt. Im Winter betreiben wir zusammen auch gesundes Ergometertraining, Kraftsport und Gymnastik. Für uns stehen nicht die großen Siege, sondern das Miteinander sowie der sportliche Ausgleich im Vordergrund. Wenn Du schwimmen kannst und gerne im Team in der Natur draußen auf dem Wasser sein möchtest, bist Du bei uns genau richtig. Bis ins hohe Alter kann der Rudersport ausgeübt werden und hält uns körperlich und geistig fit. Wir trainieren in verschiedenen Gruppen:
Erfahrene Ruderer kommen einfach zu den folgenden Terminen an den Seekrug. Wir freuen uns auf euch!
Montags: 09:30 Uhr
Donnerstags: 16:30 Uhr
Wer früher oder anderswo schon gerudert ist, wiedereinsteigen oder nach dem Einsteigerkurs bei uns mitrudern möchte, ist in unserer gemischten Breitensportgruppe gern gesehen! Wir trainieren in verschiedenen Bootsbesetzungen und verabreden uns auch zu Ruderevents außerhalb.
Donnerstags: 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Sonntags: 08.30 – ca. 11.00 Uhr (im Winter, zwischen Abrudern und Anrudern, sonntags um 9.30 Uhr)
Ob Du schon wassersportaffin bist oder noch wenig Erfahrung auf dem Wasser mitbringst – eine Einführung ins Rudern ist wichtig, um herauszufinden, ob Du Dich im Ruderboot wohlfühlst und Lust auf weiteres Rudertraining hast. Wir bieten ein- bis mehrmals im Jahr Einsteigerkurse an. An sechs Terminen, meist donnerstagabends und samstagvormittags, kannst Du erste Grundlagen lernen und praktische Eindrücke vom Rudern sammeln.
Über Deine Anfrage und Hinweise, woran Du interessiert bist, freuen wir uns!
Am letzten Augustwochenende starteten Mitglieder der Breitensportgruppe zu einer Wanderfahrt nach Ketzin. Geplant war eine Zeltübernachtung auf dem Wasserwanderrastplatz Havelstrand.
Der Start am Samstagmorgen lief entspannt ab, da wir in einem Vorgespräch bereits die Bootsauswahl und Mannschaftszusammensetzung festgelegt hatten. Wir starteten vom Seekrug aus Richtung Petzinsee und fuhren durch den Wentorfgraben auf den Schwielowsee. Die erwarteten stärkeren Winde und Wellengang blieben aus, sodass wir entspannt zu unserem ersten Pausenpunkt dem Rk Werder rudern konnten.
Weiter ging es dann über den Zernsee zur Einfahrt in die Wublitz bis zum nächsten Pausenpunkt am Schlosspark Marquardt. Zum Piknik brachte jeder etwas mit und was soll man sagen, der Tisch hat sich gebogen unter der vielen leckeren Speisen. Merke: "Wanderrudern macht unglaublich hungrig!!!"
Unser Etappenziel Ketzin erreichten wir über den Sakrow-Paretz-Kanal. Mit unseren Gig-Vierern hatten wir Schwierigkeiten an der für Kanus vorgesehenen Landestelle auszusteigen. Nach Rücksprache mit dem Platzwart wurde uns erlaub die Boote über die abgesperrte Badestelle an Land zu bringen. Wir bauten unsere Zelte auf und genossen die gemütlichen Strandliegen und das ein oder andere Kaltgetränkt. Am Abend hatten wir Plätze beim Italiener reserviert und gestärkt mit Pizza, Pasta und anderen Spezialitäten bestaunten wir am Havelstrand den tollen Sternenhimmel.
Nach einer sternenklaren Nacht mit unterschiedlichen Schlaf- und Geräuschqualitäten verwöhnte uns Annett mit Kaffee, O-Saft und belegten Brötchen. Frisch gestärkt ging es dann Richtung Heimat über die Potsdamer Havel, vorbei an der Insel Töplitz, Phöben, dem RK Werder, Baumgartenbrück, Fähre Caputh zurück zum Seekrug.
Es war ein durch und durch gelungenes Ruderwochenende mit tollen Ruderkamerad:innen. Ohne Vorbereitung und Planung ist ein solches Event nicht möglich. Deshalb möchten wir folgende Personen dankend hervorheben:
Gerne wieder!
Albrecht B.