Herzlich willkommen! Wir sind eine Gemeinschaft rudersportbegeisterter Menschen aller Altersklassen. Unser Bootshaus "Seekrug" befindet sich im Potsdamer Westen und liegt an einem der schönsten Ruderreviere Deutschlands. Unser Herzstück sind unsere Trainingsgruppen.
Rudern macht Spaß! Besonders im Team. Erfahrene Übungsleiter helfen dir dabei, die Grundlagen zu erlernen.
Die Potsdamer Ruder-Gesellschaft braucht einen neuen C-Achter (C 8x+), denn die beiden Holzboote des Vereins sind mehr als 40 Jahre alt und zeigen trotz intensiver Pflege zunehmend Alterserscheinungen. Um einen neuen C-Achter anzuschaffen, ist ein finanzieller Aufwand von rund 30.000 Euro erforderlich. Da diese Bootsklasse bei allen Ruderinnen und Ruderern recht beliebt ist, sind alle Mitglieder der PRG aufgerufen, mit einer Spende den Erwerb eines solchen Bootes zu unterstützen. Spenden können auf das Konto der PRG (DE96 1605 0000 3501 1225 50) unter dem Stichwort „Neuer Achter“ überwiesen werden.
Die PRG ergreift eine Reihe von Maßnahmen zum Schutz unserer minderjährigen Mitglieder. Ein wichtiger Baustein ist unsere Beauftragte für die Prävention sexualisierter Gewalt (PSG). Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern und Trainer, können sich jederzeit an unsere Vertrauensperson wenden.
Nachdem wir im letzten Winter äußerst ausdauernd Sonntags morgens gerudert sind, wann immer die Witterung es zuließ, möchte ich auch in diesem Jahr herzlich dazu einladen, insbesondere alle neuen Mitglieder! Rudern im Winter ist besonders toll, denn die Seen sind ruhig, die Natur wunderschön – (fast) niemand unterwegs außer uns und den Tieren. Rudern ist ein Ganzjahressport und solange die Seen eisfrei sind, kann gerudert werden. Es gilt aber einiges zu beachten: die Sicherheit, die Kleidung, das Wetter.
Die Idee, die Vogalonga in Venedig zu Pfingsten in Coastal Boats zu rudern, führte zu der Frage, ob wir überhaupt in der Lage sind, solche Boote zu fahren. Keine Ahnung, wie viel Energie und Zeit Manuela im Vorfeld investiert hat, aber aus meiner Sicht gab es sehr schnell den Termin für ein Wochenende in Stralsund, um die Boote, die dort vom DRV liegen, auszuprobieren. Und nach einigem Geruckel stand pünktlich fest, dass wir zu zehnt sind, perfekt also für zwei Vierer mit Steuermann.
Durch ihren Vorlaufsieg am Donnerstag haben sich Ludwig und sein Partner Philip direkt für das Halbfinale im Junioren-B-Doppelzweier am Samstag qualifiziert. Damit war die Zielstellung aus der UWV bereits erreicht - das Erreichen des Halbfinals. Motiviert durch die gute Auftaktleistung wurde das Ziel in Absprache mit den Trainern Cintia und Thomas neu definiert: Qualifikation für das A-Finale am Sonntag. Dazu verlangt der Modus eine Platzierung unter den ersten drei Booten. Wahrlich keine leichte Aufgabe, da alle Gegner das gleiche Ziel vor Augen haben und alles versuchen werden, um es zu erreichen. Für unseren Doppelzweier galt nun die Devise: Es gibt nur ein Gas, und das ist Vollgas. Und zwar vom ersten Schlag an. Wer nach der Startphase nachlässt, wird gnadenlos abgehängt.
Liebe Ruderkameradinnen und Ruderkameraden,
unser diesjähriges Sommerfest findet am Sonnabend, den 02. September 2023 um 14.00 Uhr statt. Wir wollen ein Ruder-/Sportquiz veranstalten, Fotos der Saison anschauen, den neuen Einer taufen und eine interne Regatta durchführen, an der alle Mitglieder die Lust und Laune haben, in bunt gemischten Gig-Vierern, über eine Distanz von 250 m, antreten. Die Mannschaften werden vor Ort ausgelost. Den Siegern fliegen alle Herzen zu.
Nach den ganzen Anstrengungen wollen wir gemeinsam Kaffee, Kuchen und Leckereien vom Grill genießen. Für weitere kulinarische oder kreative Ideen sind wir offen.
Herzliche Grüße von Eurem Vorstand
Was für ein Auftakt für unsere Jungs auf der Deutschen Jahrgangs-Meisterschaft U17 auf dem Baldeneysee in Essen: Ludwig und sein Partner Philip vom RCP gewinnen souverän den Vorlauf des Junioren-B-Doppelzweiers. Somit müssen sie sich nicht dem kräftezehrenden Hoffnungslauf am Freitag stellen und können volle 48 Stunden regenerieren. Dazu kommt der taktische Vorteil, dass sie im Halbfinale auf einer der beiden Mittelbahnen starten dürfen.
Die Rennen werden live gestreamt: https://sportdeutschland.tv/deutscherruderverband
Jetzt gilt es am Samstag um 09:08 Uhr Daumen drücken für den Einzug ins A-Finale.