Herzlich willkommen! Wir sind eine Gemeinschaft rudersportbegeisterter Menschen aller Altersklassen. Unser Bootshaus "Seekrug" befindet sich im Potsdamer Westen und liegt an einem der schönsten Ruderreviere Deutschlands. Unser Herzstück sind unsere Trainingsgruppen.
Rudern macht Spaß! Besonders im Team. Erfahrene Übungsleiter helfen dir dabei, die Grundlagen zu erlernen.
Die Potsdamer Ruder-Gesellschaft braucht einen neuen C-Achter (C 8x+), denn die beiden Holzboote des Vereins sind mehr als 40 Jahre alt und zeigen trotz intensiver Pflege zunehmend Alterserscheinungen. Um einen neuen C-Achter anzuschaffen, ist ein finanzieller Aufwand von rund 30.000 Euro erforderlich. Da diese Bootsklasse bei allen Ruderinnen und Ruderern recht beliebt ist, sind alle Mitglieder der PRG aufgerufen, mit einer Spende den Erwerb eines solchen Bootes zu unterstützen. Spenden können auf das Konto der PRG (DE96 1605 0000 3501 1225 50) unter dem Stichwort „Neuer Achter“ überwiesen werden.
Die PRG ergreift eine Reihe von Maßnahmen zum Schutz unserer minderjährigen Mitglieder. Ein wichtiger Baustein ist unsere Beauftragte für die Prävention sexualisierter Gewalt (PSG). Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern und Trainer, können sich jederzeit an unsere Vertrauensperson wenden.
Werner Sidow ist seit 1990 Mitglied der Potsdamer Ruder-Gesellschaft und gehört zu den aktivsten Ehrenamtlern des Vereins. Als 13jähriger begann er im Jahr 1959 in Brandenburg an der Havel mit dem Rudersport, dem er seitdem neben beruflicher und familiärer Verpflichtungen treu geblieben ist.
Vor 140 Jahren begann im Jahr 1883 mit der Gründung von zwei Rudervereinen in Potsdam der organisierte Rudersport.
Ruderkameradin Bärbel Wendt, Ehrenmitglied der Potsdamer Ruder-Gesellschaft, hat in der Festschrift „110 Jahre Rudersport in Potsdam“ im Jahr 1993 zahlreiche Fakten über die Geschichte des Potsdamer Rudersports zusammengestellt. Auch auf der Homepage der PRG findet man von ihr zusammengetragene Informationen.
Trotz des kalten und windigen Wetters trafen sich die Ruderinnen und Ruderer der Potsdamer Ruder-Gesellschaft und ihre Gäste vom Landesruderverband Brandenburg sowie aus Birkenwerder, Lehnin und Werder am Potsdamer Seekrug.
Am 30.4.2023 wollen wir, wie bereits angekündigt, zu einer Frühjahrswanderung zum Wietkiekenberg am idyllischen Schwielowsee Ortsteil Ferch, aufbrechen. Unsere Tour ist ca. 5 km lang und auf dem Hinweg bergig.
Es gibt Dinge, die einem wie ein Naturgesetz erscheinen. In diese Kategorie gehört das Wetter am Wochenende der Frühregatta in Berlin-Grünau. Zum wiederholten Male müssen Aktive, Betreuer und Verantwortliche mit Wind, Wellen und reichlich Regen klarkommen.
Wenn etwas zum zweiten Mal in Folge passiert, kann man schon von einer Tradion sprechen. Es war nun der zweite Langstreckentest auf dem Berliner Hohenzollernkanal, den Ruderer und Betreuer bei besten Bedingungen absolvieren konnten. Wieder Sonne satt, 15 Grad Lufttemperatur und eine leichte Briese ermöglichten einen reibungslosen und auch für Zuschauer attraktiven Wettkampf.
Unser diesjähriges Anrudern findet im Rahmen der zentralen Eröffnung der Wassersportsaison im Land Brandenburg am 2.4.2023 statt. Der LRV und der LKV haben sich entschlossen eine gemeinsame Ausfahrt der Ruderer und Kanuten durchzuführen. Deshalb wurden in der Mitgliederversammlung des LRV am 11.3.23 in Plaue (Havel) alle Rudervereine in Brandenburg aufgerufen, an diesem Event teilzunehmen.
Den Teilnehmern, Organisatoren und Betreuern der diesjährigen Offenen Ruderergometer-Landesmeisterschaft in Schwedt/Oder war die Freude anzusehen. Die Freude darüber, dass nach 2020 endlich wieder ein großer Ergo-Wettkampf in Präsenz durchgeführt werden konnte. Es macht einfach so viel mehr Spaß, wenn man sich live sieht, mitfiebert, "Hallo" sagt, austauscht und die tolle Atmosphäre in der Sporthalle "Neue Zeit" genießen kann.
Aus Sicht der PRG war es ein erfolgreicher Tag. Das erste Rennen bestritt Ludwig Runne gemeinsam mit fünf anderen leichten B-Junioren aus ganz Brandenburg. Für Ludwig ein wichtiger Wettkampf, da die Ergebniszeit direkt in die Selektion für das Team Brandenburg im April einfließt.